News

Neue Produkte? Lymphologische Veranstaltungen? Berufspolitische Entwicklungen, welche die Lymphologische Physiotherapie betreffen?

Sie erfahren es zuerst....

Login erforderlich

Schon registriert? Bitte loggen Sie sich ein, und Sie erhalten freien Zugang zu allen Infos auf dieser Website.

Minisymposium Lipödem Syndrom in Winterthur, 20.10.25, 18:00-19:00 - Erfahren Sie aktuelle Aspekte in der Diagnostik und Behandlung vom interdisziplinären Team des Ka... »
Komprex II (Streifenschaumstoff) wieder erhältlich! - Gute Neuigkeiten für alle die mit Aktivpolstern bandagieren: das tolle Material Komprex II ist se... »
ReadyWrap® von Lohmann & Rauscher hat MiGeL Nummern erhalten - »
Kompression für Hals- und Kopflymphödeme - »
LYMPH Trial gestartet - Verschiedene Zentren in der Schweiz nehmen Teil in einer internationalen Studie. »
Zwei-Lagen-Kompressionssysteme und MiGeL - »
Minisymposium Lipödem Syndrom in Winterthur, 20.10.25, 18:00-19:00 - Erfahren Sie aktuelle Aspekte in der Diagnostik und Behandlung vom interdisziplinären Team des Ka... »
Komprex II (Streifenschaumstoff) wieder erhältlich! - Gute Neuigkeiten für alle die mit Aktivpolstern bandagieren: das tolle Material Komprex II ist se... »
ReadyWrap® von Lohmann & Rauscher hat MiGeL Nummern erhalten - »
Kompression für Hals- und Kopflymphödeme - »
LYMPH Trial gestartet - Verschiedene Zentren in der Schweiz nehmen Teil in einer internationalen Studie. »
Zwei-Lagen-Kompressionssysteme und MiGeL - »


Login erforderlich


Schon registriert? Bitte loggen Sie sich ein, und Sie erhalten freien Zugang zu allen Infos auf dieser Website.

Minisymposium Lipödem Syndrom in Winterthur, 20.10.25, 18:00-19:00 - Erfahren Sie aktuelle Aspekte in der Diagnostik und Behandlung vom interdisziplinären Team des Ka... »
Komprex II (Streifenschaumstoff) wieder erhältlich! - Gute Neuigkeiten für alle die mit Aktivpolstern bandagieren: das tolle Material Komprex II ist se... »

ReadyWrap® von Lohmann & Rauscher hat MiGeL Nummern erhalten -

10.07.2024 - Wraps gibt es schon einige Zeit in der Kompressionsbehandlung. Eine Versorgung wird aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt. Die Kompression wird mittels Bänder, welche man anzieht, angebracht und es entsteht ein lückenlose Kompressionsschicht. Wer mehr über den Druckverhältnisse und der Effizienz erfahren will, soll diesen Artikel lesen: Artikel

Die Produkte sind im Verhältnis zu einer Kompressionsbandage deutlich teurer. Für eine Unterschenkelversorgung inkl. Zehen liegt der Preis, welcher vom Kostenträger vergütet wird, bei Fr 348.90 (inkl. MwSt.). Da Lohmann & Rauscher nun für das Produkt ReadyWrap MiGeL-Nummern erhalten hat, lassen sich die Produkte über die Versicherung abrechnen. Therapeut:innen haben auch einen Auftrag die Wirtschaftlichkeit der Massnahmen im Auge zu behalten, weshalb wir denken, dass man selektiv vorgehen soll. Es gibt sicher Patient:innen die von den ReadyWrap profitieren. Es kommt auf die Indikation und auf die Therapiebereitschaft des Patienten /der Patientin darauf an. Alle anderen würden wir weiterhin mit einer Kompressionsbandage versorgen.

  PDF-Datei, 1254 kB



Kompression für Hals- und Kopflymphödeme - »
LYMPH Trial gestartet - Verschiedene Zentren in der Schweiz nehmen Teil in einer internationalen Studie. »
Zwei-Lagen-Kompressionssysteme und MiGeL - »